Het Marokkaanse theeglas: De ziel van Marokko in een glas

Das marokkanische Teeglas: Die Seele Marokkos in einem Glas

Das Servieren von marokkanischem Minztee ist ein Ritual der Gastfreundschaft, bei dem das Teeglas eine zentrale Rolle bei der Schaffung eines warmen, einzigartigen Teeerlebnisses spielt.

Dieses elegante Glas ist in der maghrebinischen Kultur vor allem ein Symbol der Gastfreundschaft und steht für Freundschaft und Verbundenheit. Die Gläser sind bewusst kleiner als westliche Teegläser. Diese Größe sorgt dafür, dass der Tee immer warm bleibt, da kleine Mengen getrunken und anschließend nachgefüllt werden.

Die traditionelle Teezeremonie folgt dem  Ein Ritual, bei dem drei Runden Tee eingeschenkt und getrunken werden. Mit jeder Runde intensiviert sich der Geschmack des Tees. Dies drückt das folgende marokkanische Sprichwort aus: „Das erste Glas ist bitter wie die Liebe. Das zweite ist intensiv wie das Leben. Das dritte ist süß wie der Tod.“

Und dann ist da natürlich noch die Kunst des Einschenkens . Die Teekanne wird angehoben und der Tee aus möglichst großer Höhe in das Glas gegossen. Das Ergebnis? Eine perfekte, luftige Schaumkrone . Dieses Schauspiel ist nicht nur ein raffinierter Trick , sondern auch ein Augenschmaus.

Das Teeglas selbst variiert von einfachem transparentem Glas bis hin zu kunstvoll und reich verziert, um die Farbe des Tees wunderschön zur Geltung zu bringen. Bitte beachten Sie, dass dekorierte Gläser für Heißgetränke geeignet sein müssen. Thee Bledi bietet ausschließlich Teegläser an, die zum Verzehr geeignet sind.

Halten Sie das heiße Teeglas

Da der Tee im Glas heiß ist, gibt es mehrere traditionelle und praktische Möglichkeiten, ihn zu halten:

·         Am Rand halten: Gläser werden nie bis zum Rand gefüllt. Dadurch entsteht oben eine kühle Zone, die es ermöglicht, das Glas mit Daumen und Zeigefinger am Rand zu greifen.

·         Die Klemmtechnik: Dank seiner geringen Größe lässt sich das Teeglas mit einem leichten Klemmgriff zwischen Daumen und Zeigefinger halten.

·         Ressourcennutzung:

O    Wählen Sie ein Teeglas mit Isolierring oder Henkel (Hebel).

O    Wickeln Sie eine Serviette um das Glas, um die Wärme zu isolieren.

·         Warten: Sie können den Tee auch auf eine angenehme Temperatur abkühlen lassen, bevor Sie das Glas anfassen.

Um diese Tradition richtig und stilvoll zu erleben, ist das marokkanische Teeglas unerlässlich.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.